EIN RÜCKBLICK:

DIE GESCHICHTE VON LIGHT ANGELS

 
Der Beginn aller Projekte und die Wurzeln von Light Angels liegen in dem Anliegen, das Joshua schon vor vielen Jahren bekommen hat. Er selbst ist in Armut aufgewachsen. Aus der Not heraus, um ihre Kinder versorgen zu können und es ihnen zu ermöglichen, in die Schule zu gehen, verließ seine Mutter ihre Heimat, um als Hausmädchen zu arbeiten. Sie schickte ihre Einnahmen nach Hause. So war es Joshua möglich, einige Jahre in die Schule gehen zu können.

“For me I want to see Jesus every day”

Diesen Satz sagte Joshua in einem Gespräch mit uns, in dem er über seine persönliche Geschichte und die Anfänge von “Light Angels Children's Development Centre” erzählte. Die Aussage fiel im Kontext eines Gleichnisses von Jesus aus Matthäus 25, das ihn damals sehr berührt hatte. Dort steht: "Wahrlich, ich sage euch: Was ihr einem meiner geringsten Geschwister getan habt, das habt ihr mir getan!". Es wurde ihm klar, dass ihm in der Zuwendung bedürftiger Kinder Gott selbst begegnet.
 
 
Joshua Mukose & Achim Gölles

- 2023 -

In diesem Sommer haben wir wieder eine einmonatige Reise mit der Unterstützung von zwei weiteren Freunden unternommen. Wir waren vor allem erfreut darüber zu sehen, wie der Kindergarten und die Grundschule gewachsen sind und selbstständig erweitert wurden und dass vor allem Keyiras Schneiderei unerwartet groß geworden ist. Außerdem konnten wir gleich bei der Ankunft erkennen, dass sich die Erträge auf den Feldern dank der Farming God's Way Methode deutlich verbessert hatten, und einige Familien so erstmals ausgewogene Mahlzeiten auf den (in der dortigen Kultur nicht existenten) Esstisch bringen konnten. Während unserem Aufenthalt haben wir wieder viel Zeit in Kindergarten, Grundschule und mit dem Kernteam verbracht und konnten außerdem ein Event mit allen Kindern aus dem Patenkinderprogramm samt Kindergarten- und Grundschulkindern auf die Beine stellen. Beim Heimfahren war der Abschied von allen diesmal besonders schwer.
 
 
Uganda Helfer aus Österreich und Deutschland

- 2022 -

Im Jänner 2022 wurden die Schulen nach zwei Jahren endlich wieder geöffnet und wir haben in kürzester Zeit Freunde und Bekannte über mögliche Patenschaften informiert. So startete das Patenkinderprogramm. Der Kindergarten konnte ebenfalls geöffnet werden. Sommer 2022 machten wir uns dann erneut auf die Reise nach Uganda - diesmal aber mit Armin, Michi, Luki, Leon, Siggi, Lara, Hanna, Sophia, Gerrit und Daniel an unserer Seite. Wir haben drei Wochen lang gemeinsam im Haus von Joshua und Miria gelebt. Die Zeit vor Ort haben wir damit verbracht, das Team, die Kinder und Erwachsene aus der Umgebung zu besuchen und kennenzulernen. Wir haben gemeinsam gegessen, abgewaschen, mit Kindern gespielt, Nachbarn besucht, zusammen getanzt, die Abende miteinander verbracht und so einen näheren Einblick in die Kultur und die Menschen vor Ort bekommen. Wir konnten außerdem Workshops in der Schule halten, den Kindergarten besuchen, Spielmaterialien erklären und einführen und zahlreiche Sachspenden verteilen. Durch den neuen Input entstanden neue Ideen, wie beispielsweise die Tischlerei.
 
 
Besuch 2021

- 2021 -

Im Juli 2021 war es so weit und wir flogen zum ersten Mal nach Uganda. Wir lebten bei Joshua und Miria zu Hause und verbrachten viel Zeit mit ihnen, dem Team, den Kindern und anderen Bewohnern der Umgebung. Wir schlossen sie in unser Herz und uns wurde rasch klar, dass wir hier nicht einfach nur waren, um unseren persönlichen Horizont zu erweitern, sondern, dass wir die Kinder und Familien in dieser Armut unterstützen wollen. Also setzten wir uns als Gruppe zusammen, führten viele Gespräche über notwendige und mögliche weitere Unterstützungsmöglichkeiten und erstellten am Ende gemeinsam einen ersten Jahresplan, der seit dem jährlich neu beschlossen wird.
 
 
First Field

- 2020 -

Zusätzlich zur bereits vorhandenen Unterstützung der Kinder kam die Idee auf, Essen für die Kinder nun ab sofort zusätzlich selbst anzubauen, um in Zukunft unabhängiger sein zu können. Die erste öffentliche Spendenaktion wurde gestartet und es konnte ein erstes Feld zum Bepflanzen gekauft werden. Zwar ist die Versorgung aufgrund der limitierten Grundstücksgröße und der wachsenden Zahl an Kindern bis heute nicht völlig abgedeckt, aber es konnte ein erster Schritt in die richtige Richtung getan werden.
 
 
Feeding Children in the Structure

- 2019 -

Durch die weitere Unterstützung und des Engagements des Teams vor Ort konnte die Arbeit mit den Kindern ausgeweitet werden und es fanden erste Gespräche über einen möglichen Besuch aus Österreich statt.
 
 
Joshua und Miria

- 2018 -

Von da an begann der Kontakt von Joshua und Achim über Facebook. Zuerst fand der Austausch nur per Chat statt. Bald danach gab es erste Skype-Gespräche und eine erste Unterstützung für die Versorgung der Kinder in Höhe von damals ca. 100€ pro Trimester konnte übermittelt werden. Joshua und Miria bestritten von nun an gemeinsam ihre Reise und lebten in einer kleinen Mietwohnung in Iganga Town, etwa 1km entfernt vom heutigen Kindergarten.
 
 
First Structure

- 2017 -

Die Betreuung der Kinder wurde in das neue Kinderzentrum in Buenda, den Heimatort von Joshuas Freund Joseph, verlegt. Dort organisierte Joshua die Errichtung einer kurzfristigen Struktur zum Schutz vor der Sonne und dem Regen in der Regenzeit. Anstatt des normalen Kindergartenbetriebs war jetzt zwischenzeitlich nur noch ein Tagesprogramm, das 2 Mal pro Woche stattfand, möglich. Joshua heiratete 2017 außerdem seine Frau Miria, die ihn von da an begleitete.
 
 
Old Kindergarden

- 2016 -

Leider verstarb Jane, die ursprüngliche Mitgründerin des ersten Kindergartens, in diesem Jahr. Ihr Vater bekam die Zuständigkeit über ihr Anwesen und wollte nicht, dass der Kindergarten dort weitergeführt wird. Es war deshalb das letzte Jahr für die Kinder im alten Haus, in dem sie mittlerweile sogar Spielgeräte hatten.
 
 
Essen im alten Haus

- 2014 & 2015 -

In diesen beiden Jahren kamen weitere 14 Kinder zum bereits existenten Kindergarten hinzu und sie versuchten, mit den wenigen Ressourcen, die sie hatten, den Kindern neben dem Programm auch Essen zur Verfügung zu stellen. In dieser Zeit wurden erste Erfahrungen mit dem Betreuen einer größeren Gruppe an Kindern gemacht.
 
 
Light Angels Anfänge

- 2013 -

Joshua teilte seine Vision über die Unterstützung vieler Kinder mit einer Frau seiner Gemeinde. Ihr Name war Jane Mirembe. Jane hatte ein Grundstück und ein passendes Gebäude, sodass es ihnen möglich war, einen Kindergarten zu eröffnen. Sie starteten zunächst mit nur sieben regelmäßig-kommenden Kindern.